Nachfolgend haben wir Ihnen einige Informationen zum Aufenthalt bei uns in der Sachsen-Klinik Naunhof zusammengestellt. Sollten Fragen offengeblieben sein, wenden Sie sich gern an unser Team.
Sie erreichen Naunhof OT Erdmannshain über die Autobahn A14, Abfahrt Naunhof oder über die Autobahn A38, Abfahrt Leipzig-Südost. Die Anreise mit der Bahn ist ebenfalls möglich. Naunhof liegt an der Bahnstrecke Leipzig - Grimma. Sollten Sie mit der Bahn anreisen, informieren Sie uns bitte über Ihre Ankunftszeit. Wir holen Sie dann mit dem Klinikbus vom Bahnhof Naunhof ab.
An unserer Rezeption im Erdgeschoss erhalten Sie verschiedene Ansichtskarten und Briefmarken.
Alle Anwendungen werden von Ihrem Arzt verordnet, in der physikalischen Abteilung terminiert und auch dort durchgeführt. Bitte kommen Sie pünktlich zu den Anwendungen. Des Weiteren bringen Sie bitte den Behandlungsplan und Ihr Therapielaken zu jeder Anwendung mit.
Für Fragen, Probleme oder Wünsche stehen Ihnen unsere Mitarbeitenden in den entsprechenden Abteilungen, unsere Hausdame und die Klinikleitung gern zur Verfügung.
Die Aufnahme von Begleitpersonen ist nach vorheriger Absprache möglich. Nehmen Sie hierzu gern Kontakt mit uns auf.
Die Begrüßungsveranstaltung für unsere Patient:innen findet am Folgetag nach der Aufnahme im Aufenthaltsraum 028, Erdgeschoss statt.
Wenn Sie Tagesbesuch bekommen, nutzen Sie bitte den öffentlich zugänglichen Empfangsbereich im Erdgeschoss. Damit unterstützen Sie unsere Bemühungen, Ruhe, Ordnung und Sicherheit innerhalb der Klinik zu gewährleisten. Begründete Ausnahmen bedürfen der Absprache mit den Mitarbeitenden an der Rezeption. Bitte haben Sie dafür Verständnis.
Als Zahlungsmittel akzeptieren wir Bargeld oder während der Kassenöffnungszeiten die EC-Karte. In unserer Cafeteria können Sie ebenfalls in bar und mit EC-Karte bezahlen.
Sie können das Bewegungsbad in den therapiefreien Zeiten nutzen. Dieses befindet sich im Erdgeschoss. Bitte beachten Sie die entsprechenden Aushänge. Während des freien Schwimmens müssen aus Sicherheitsgründen mindestens zwei Personen anwesend sein. Die Teilnahme am freien Schwimmen ist nur nach Anmeldung an der Rezeption möglich. Das Betreten der Schwimmhalle mit Straßenschuhen ist nicht gestattet.
Öffnungszeiten des Bewegungsbades:
Montag, Mittwoch, Donnerstag: | 15:00 - 20:00 Uhr |
Freitag: | 15:00 - 17:00 Uhr |
Samstag, Sonntag: | 14:00 - 20:00 Uhr |
Entsprechend den Bestimmungen des allgemeinen Brandschutzes sind der Umgang mit offenem Licht und die Benutzung nicht klinikeigener elektrischer Geräte, mit Ausnahme Ihres Föns oder des Rasierapparates, untersagt. Bitte informieren Sie sich über Sofortmaßnahmen im Brandfall, über Ihren Standort und den nächstgelegenen Notausgang. Folgen Sie im Brandfall den Anweisungen des Klinikpersonals und der Feuerwehr. Im Brandfall sind die Aufzüge nicht zu benutzen.
Die Cafeteria mit angrenzender Terrasse befindet sich im Erdgeschoss. Die Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte dem aktuellen Aushang. In unserer Cafeteria können Sie in bar und mit EC-Karte bezahlen.
Die Ergotherapie befindet sich im Raum 052, Erdgeschoss.
Der Aufenthalt der Patient:innen wird durch eine qualifizierte Ernährungsberatung mit praktischer Anleitung in der Gesundheitsküche begleitet.
Bei besonderen Ernährungsformen informieren Sie bitte Ihren Stationsarzt. Unsere Diätassistentinnen unterstützen Sie gern bei der Umsetzung. Änderungen in der Diätverordnung sind nur in Abstimmung mit Ihrem Stationsarzt möglich.
Die Mahlzeiten werden in unserem geräumigen Restaurant im Erdgeschoss zu folgenden Zeiten eingenommen:
Frühstück: | 1. Durchgang 07:00 - 07:45 Uhr |
2. Durchgang 08:00 - 08:45 Uhr | |
Mittagessen: | 1. Durchgang 12:00 - 12:45 Uhr |
2. Durchgang 13:00 - 13:45 Uhr |
Abendessen: | 1. Durchgang 17:00 - 17:45 Uhr |
2. Durchgang 18:00 - 18:45 Uhr |
Wir bitten Sie, Geschirr, Besteck, Gläser sowie Lebensmittel nicht mit in die Zimmer zu nehmen und erwarten, dass Sie im Restaurant angemessene Kleidung (keine Turnhemden und -hosen oder Unterhemden) tragen.
Jedes Patientenzimmer ist mit einem Fernseher ausgestattet. Die Benutzung ist gebührenpflichtig und kann an der Rezeption bezahlt werden. Wir bitten Sie ganztägig auf Zimmerlautstärke zu achten.
Unsere Freizeittherapeutin hält für Sie vielfältige kreative Gestaltungsmöglichkeiten und umfangreiche saisonale Unterhaltungsangebote bereit. Die aktuellen Freizeitangebote entnehmen Sie bitte der Informationstafel im Erdgeschoss.
Der Friseur befindet sich im Raum 430, Untergeschoss. Termine können Sie an der Rezeption vereinbaren.
Die Fußpflege befindet sich im Raum 187, im 1. Obergeschoss. Termine können Sie an der Rezeption vereinbaren.
Während Ihrer stationären Rehabilitation haben Sie die Gelegenheit an Vorträgen, Seminaren, Gruppen- und Einzelberatungen zur gesundheitsfördernden Lebensweise teilzunehmen. Vermittelt werden Informationen über spezielle Krankheitsbilder, wirkungsvolle medizinische Maßnahmen und praktische Anregungen zur Unterstützung Ihres Wohlbefindens.
Die Hausordnung liegt in jedem Patientenzimmer zum Nachlesen aus.
Vorhandene Hilfsmittel bringen Sie bitte in die Klinik mit.
Aktuelle Informationen über Veranstaltungen, Vorträge und vieles mehr finden Sie an unserer Informationstafel im Erdgeschoss.
Ein WLAN-Internetanschluss ist im gesamten Haus (in allen Patientenzimmern) verfügbar. Die Zugangsdaten erhalten Sie an der Rezeption. Die Nutzung ist kostenfrei.
Für die Therapien bringen Sie bitte Badebekleidung, Bademantel und Badeschuhe sowie Sportbekleidung und Turnschuhe mit.
Im Restaurant tragen Sie bitte angemessene Kleidung (keine Turnhemden und -hosen oder Unterhemden).
Die Durchführung von Kurzzeitpflege im Rahmen des Pflege-Neuausrichtungsgesetzes ist in unserer Klinik möglich. Nähere Informationen erfragen Sie gern telefonisch bei unserer Pflegedienstleiterin Frau Stein unter 03 42 93 - 40 932.
Bitte bringen Sie Ihre regelmäßig einzunehmenden Medikamente für die Aufenthaltsdauer in unserer Klinik mit.
Für Notsituationen finden Sie die Notruftaste in Reichweite am Bett und die Notrufleine in der Nasszelle. Auch im Bewegungsbad gibt es eine Notruftaste.
Außerhalb der regulären Dienstzeit ist ein ärztlicher Bereitschaftsdienst eingerichtet, der im Notfall über das Pflegepersonal erreichbar ist.
Auf dem Klinikgelände stehen Parkplätze zur Verfügung. Wir bitten Sie, die Kurzparkzone vor dem Klinikeingang nur für die An- und Abreise zu nutzen.
Zu Beginn der dritten Woche Ihrer Rehabilitation erhalten Sie einen Patientenfragebogen, den Sie bitte ausgefüllt in den Briefkasten für "Lob und Kummer" neben der Rezeption einwerfen oder an der Rezeption abgeben. In diesem Fragebogen haben Sie die Möglichkeit, Wünsche, Anregungen, Bemerkungen und dankende Worte aufzuschreiben.
Im ersten Obergeschoss, Raum 178 befindet sich das Dienstzimmer des Pflegepersonals. Ist das Dienstzimmer nicht besetzt, dann haben Sie bitte etwas Geduld. In dringenden Fällen rufen Sie den Pflegedienst bitte über den Notruf in Ihrem Zimmer.
Die physikalische Abteilung befindet sich im Untergeschoss. Dazu gehören auch die Turnhalle, der Gymnastikraum, die Medizinische Trainingstherapie und die Therapieplanung.
Ihre Post und hausinterne Nachrichten finden Sie in Ihrem Postfach an der Rezeption. Bitte informieren Sie Ihre Angehörigen neben der Empfangsadresse auch Ihre Zimmernummer zu vermerken.
Bei Bedarf finden Sie unsere Psychologin im Raum 048, Erdgeschoss.
Das Rauchen ist in allen Räumen des Hauses, auf den Balkonen und auf dem Klinikgelände untersagt. Sollten Sie während Ihres Aufenthaltes nicht darauf verzichten können oder wollen, nutzen Sie ausschließlich den Raucherpavillon.
Eventuell durchzuführende Reparaturen melden Sie bitte an der Rezeption.
Unsere Mitarbeitenden der Rezeption stehen zu folgenden Öffnungszeiten für Sie zur Verfügung:
Montag bis Freitag: | 7:00 - 17:00 Uhr |
Wochenende, Feiertage: | 9:00 - 17:00 Uhr |
An der Rezeption sind unter anderem Briefmarken, Ansichtskarten, Zeitungen, Trinkflaschen, Rucksäcke, Stoffbeutel und Schlüsselbänder zu erwerben.
Bitte tragen Sie im Interesse aller Patient:innen durch Ihr Verhalten zu gegenseitiger Rücksichtnahme und einer ruhigen Atmosphäre in der Klinik bei. Die Fernsehgeräte sollten im Interesse aller Patient:innen in Zimmerlautstärke benutzt und während der Nachtruhe abgestellt werden. Alle Einrichtungsgegenstände des Hauses sind pfleglich zu behandeln. Für vorsätzlich oder fahrlässig verursachte Schäden können Sie haftbar gemacht werden. Aus hygienischen Gründen ist die Aufbewahrung von Speisen im Zimmer nicht gestattet. Bestecke, Geschirr und Gläser werden im Speisesaal benötigt und sind dort zu belassen.
Folgende Ruhezeiten bitten wir in Ihrem eigenen Interesse und dem Interesse Ihrer Mitpatienten einzuhalten:
Mittagsruhe: | 13:00 bis 15:00 Uhr |
Nachtruhe: | 22:00 bis 06:00 Uhr |
Das Sanitätshaus Wolf befindet sich im Raum 040, Erdgeschoss. Die Sprechzeiten sind dienstags und freitags jeweils von 9:00 bis 12:00 Uhr.
Sie können die Sauna in den therapiefreien Zeiten nutzen. Bitte beachten Sie die entsprechenden Aushänge. Während der Saunanutzung müssen aus Sicherheitsgründen mindestens zwei Personen anwesend sein. Die Nutzung der Sauna ist nur nach Anmeldung an der Rezeption möglich. Die Sauna befindet sich im Erdgeschoss.
Öffnungszeiten der Sauna:
Montag, Mittwoch, Donnerstag: | 15:00 - 20:00 Uhr |
Freitag: | 15:00 - 17:00 Uhr |
Samstag, Sonntag: | 14:00 - 20:00 Uhr |
Sollten Sie mit einem Pfarrer sprechen wollen, teilen Sie diesen Wunsch bitte an der Rezeption mit.
Unser Sozialdienst berät Sie in Fragen der beruflichen Wiedereingliederung und ist behilflich bei der Organisation und Absicherung der weiteren Versorgung nach Entlassung aus der Rehabilitation.
Alle Patientenzimmer sind mit Telefon ausgestattet. Die Benutzung ist gebührenpflichtig und kann an der Rezeption bezahlt werden.
Bei einem Unfall während des Aufenthaltes in unserer Klinik verständigen Sie bitte umgehend das Pflegepersonal. Weitere Maßnahmen werden über diesen Bereich eingeleitet.
Regelmäßig befinden sich in unserem Haus Verkaufsstände von externen Anbietern. Die Termine entnehmen Sie bitte dem Aushang an der Informationstafel im Erdgeschoss.
Für Sie stehen in der Klinik vier Wasserspender bereit. Die Trinkflaschen zum Befüllen können Sie an unserer Rezeption kaufen.
Bitte lassen Sie wertvollen Schmuck, andere Ihnen wichtige Wertgegenstände und größere Geldbeträge zu Hause. Für die Aufbewahrung mitgebrachter Wertsachen nutzen Sie bitte das abschließbare Wertfach und/oder den abschließbaren Schrank in Ihrem Zimmer. Haftungsansprüche können gegenüber der Klinik nicht geltend gemacht werden.
Die Zimmerreinigung erfolgt von Montag bis Freitag in der Zeit zwischen 08:00 und 13:00 Uhr. Am Samstag werden der Müll geleert und das Bad gereinigt.
Die Zuzahlung zu den Behandlungskosten zahlen Sie in der Kasse in bar oder mit EC-Karte im Raum 012, Erdgeschoss. Kassenzeiten: Montag bis Freitag jeweils von 7:30 bis 12:00 Uhr.
Werden Sie Teil unseres Teams! Ob in der Pflege, Therapie oder im Service – wir arbeiten für unsere Patient:innen Hand in Hand. Wir freuen uns auf neue Kolleginnen und Kollegen, die uns dabei unterstützen. Schauen Sie sich gleich unsere aktuellen Stellenausschreibungen, auch in anderen wichtigen Berufen, an und bewerben Sie sich.